Kinderkrippe der Barmherzigen Schwestern. Für alle Mädchen und Buben zwischen 1,5 und 3 Jahren.

In der Früh im eigenen Tempo ankommen heißt, zu spüren was man selbst braucht. In der Hängematte geschaukelt zu werden, miteinander zu sprechen, zu beobachten was draußen vor sich geht und zu bemerken, wie es auf der Welt immer heller wird, ist eine Möglichkeit im Kindergarten anzukommen.
Michael29. März 2022

Wir nutzen das Wetter für Ausflüge und Erkundungen rund um den Kindergarten und auch weiter. Ob Motorikpark am Baggersee, Bachbett in Rum, im hauseigenen Garten oder am Judenbühelspielplatz - alle genießen die Sonne, entdecken Frühblüher und werden auf das Frühlingserwachen aufmerksam. Kaum zurück wird Erlebtes mit Schere, Papier, Kleber und anderen Materialien von Draußen nach Drinnen gebracht.
Michael15. März 2022

Der Fasching bietet so viel Verschiedenes und neigt sich nun dem Ende zu – es gab Mottofeste, Mottotage, Kostümfeste und Pyjamapartys. Die Kinder nutzten die Gelegenheit in andere Rollen zu schlüpfen, Kostüme zu basteln, Kuchen zu backen uvm. Wir pflegen einen regen Austausch mit den Schulen im Haus und deshalb nutzten wir die Gelegenheit, Fasching in die Schule zu bringen und freuten uns über den Mäusebesuch der 1. Volksschulklasse.
Michael28. Feber 2022

Einladung zu einer virtuellen Informationsveranstaltung im Praxiskindergarten /priv. Kindergarten Die gemeinsame Informationsveranstaltung für den Praxiskindergarten (Halbtag) und den Privaten Kindergarten (Ganztag) findet am 17.01.22 um 15:00 online (per ZOOM) statt. Wir bitten Sie daher, uns Ihre Emailadresse bis zum 10.1.22 unter av.kbafep-ibk@tsn.at bekanntzugeben. Sie bekommen dann den Link zum Einsteigen in die Veranstaltung zugeschickt. Wenn Sie Ihr Kind für den Praxiskindergarten bzw. den Privaten Kindergarten anmelden möchten, geben Sie dies…
Michael3. Dezember 2021

Im Zuge des Schwerpunktes Waldpädagogik gestalteten die Studierenden des im September neu gestarteten Kollegs gemeinsam mit rund 20 Kindern des Mühlauer Kindergartens und des Praxiskindergartens kurz vor Beginn des einen Waldtag im Biotop „Mühlauer Fuchsloch“. Am Waldplatz angekommen hatten die Kinder die Möglichkeit, die fünf vorbereiteten Stationen ausgiebig zu erkunden. Dazu zählten die Jausenstation mit heißer Suppe und Obstverkostung, die Forscherstation, die Waldmännchen, die Waldfüchse und die Kugelbahnstation. Wer den…
Michael1. November 2021

Trotz schwieriger Auflagen konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen dank der guten Zusammenarbeit mit den Praxiskindergartenpädagoginnen und –pädagogen, den Praxislehrpersonen und der Fachschaft Mathematik das Projekt mit den Kindern des Praxiskindergartens durchführen. Hier ein paar Eindrücke der äußerst kreativen Ideen der Schülerinnen und Schüler zur Umsetzung mathematischer Inhalte und der Kinder in Aktion.
Michael7. Juni 2021

Selbstgebaute Pinsel? Kein Problem. Malen mit Rote Beete Saft? Warum denn nicht? Die Forscher und Entdecker der Gruppe 1 kreierten ihre Pinsel zum Malen einfach selbst. Die Materialien dafür kamen aus dem Garten. Kleine Holzäste als Stiel und Gräser als Borsten. So war das Werkzeug schnell gemacht. Das spannendste war aber die Farbe. "Was, die kann man auch trinken?", staunten die Kinder, als sie den dunkelroten Saft sahen. So entstanden…
Michael14. April 2021

In unserer aktuellen Lage, in einer Zeit der Ungewissheit und der Sorgen, können wir uns ganz besonders auf uns selbst und unsere Liebsten konzentrieren. Ein jedes Zuhause bietet viele (vor allem ruhige) Aktivitäten, die uns mit den Kindern zum „Fasten mit unseren Sinnen“ einladen: Fasten mit der NASE: Öffnet das Fenster, geht bei Möglichkeit auf den Balkon/in den Garten und fangt gemeinsam die Düfte des Frühlings ein! Bewusst Riechen, wenn…
Michael18. Feber 2021