
Der Turnsaal verwandelte sich in ein Malatelier. Begleitet von Schülerinnen der ersten Klasse BAfEP sowie der Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Simone Abenthung, konnten die Kinder der Gruppen 1, 3, 4 und 5 an diesem Tag auf einer großen Malfläche mit Farben gestalten und experimentieren. Mit Fingern und Händen (oder sogar Füßen) entstand bei jeder Gruppe ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk.

So beginnt die letzte Strophe eines bekannten spanischen Kinderliedes.So beginnt die letzte Strophe eines bekannten spanischen Kinderliedes, dessen erste Textzeile lautet: „Un elefante se balanceaba sobre la tela de una araña“. Oder zu Deutsch: „Ein Elefant balancierte auf dem Netz einer Spinne“. Und als der Elefant sah, dass das Netz nicht nachgab, rief er noch einen Elefanten dazu („Como veía que resistía, fue a llamar a otro elefante“). So wird…
Michael4. März 2024

Bischof Nikolaus hat auf seiner langen Reise aus dem Osten auch den lieben Kindern des Praxiskindergartens einen Besuch abgestattet und ihnen ihre liebevoll gestalteten Nikolaussäckchen mit köstlichen Leckerbissen gefüllt. Doch auch die Kinder haben – ob in den Räumen des Kindergartens oder im Wald – dem guten Nikolaus mit ihren fleißig einstudierten Liedern und lustigen Gedichten eine Freude gemacht!
Michael10. Dezember 2023

Mit der gemeinsamen Segnung der Adventkränze aller Gruppen des Praxiskindergartens sowie der Kinderkrippe haben wir am 1. Dezember den Advent im Kindergarten offiziell eingeläutet. Wir wünschen allen Eltern und Kindern eine besinnliche Adventzeit!
Michael4. Dezember 2023

Solche Sätze freuen uns am Rückweg nach einem Waldtag ganz besonders, denn Kinder bekommen bei uns die Gelegenheit intensiv mit der Natur und den Elementen in Kontakt zu kommen. Da gehören schmutzige Matschosen einfach dazu - wir dürfen in lachende, zufriedene und ausgelüftete Kindergesichter schauen.
Michael27. November 2023

Für die Kinder unseres Kindergartens ist das Martinsfest jedes Jahr ein aufregendes und bedeutungsvolles Ereignis, das nicht nur von den jungen Menschen, sondern auch von Eltern, Geschwistern, Großeltern, Bekannten und dem Team mit Spannung und Freude erwartet wird. Im Mittelpunkt des Festes steht für uns vor allem die Geschichte von Martin und dem Bettler, in der der Mantel als Symbol der Liebe geteilt wird. Der Heilige Martin veranschaulicht durch sein…
Michael17. November 2023

.. die Sonne, die Erde und die Gaben, die wir heute mit Doris, unserer Pfarrkuratorin, segnen durften. .. den Besuch der Kreuzschwestern, die unser Fest mit Trommelklängen und Gesang begleitet haben. .. das gemeinsame Feste, das wir feiern konnten. Erntedank als Anlass, ein DANKE für friedliches Miteinander auszusprechen, scheint uns aktuell am bedeutsamsten!
Michael12. Oktober 2023