AktuellesBAfEP

Ernährungsunterricht mal anders…

Der Unterricht in Ernährung schaut momentan etwas anders aus. Neben der Theorie zur Ernährung allgemein, Kinderernährung, Essgewohnheiten, Kindergartenküchen und vielem mehr gibt es auch immer einen praktischen Teil, der sich aufgrund der Corona Situation stark verändert hat. Normalerweise kochen und werkeln wir gemeinsam mit Kindergartenkindern in unserer Schulküche. Momentan bereitet jede Schülerin in der Klasse, auf ihrem Platz, mit von ihr selbst mitgebrachten Lebensmitteln und Utensilien für sich selbst etwas…
Michael
3. März 2021
Kindergarten

Die Fastenzeit – Einmal anders erleben.

In unserer aktuellen Lage, in einer Zeit der Ungewissheit und der Sorgen, können wir uns ganz besonders auf uns selbst und unsere Liebsten konzentrieren. Ein jedes Zuhause bietet viele (vor allem ruhige) Aktivitäten, die uns mit den Kindern zum „Fasten mit unseren Sinnen“ einladen: Fasten mit der NASE: Öffnet das Fenster, geht bei Möglichkeit auf den Balkon/in den Garten und fangt gemeinsam die Düfte des Frühlings ein! Bewusst Riechen, wenn…
Michael
18. Feber 2021
BAfEPDistance Learning

Bekannte Wege neu entdecken – Wahrnehmungsgeschichten der 3A

Zum Thema Architektur/ Raum und Wahrnehmung hatte die 3 A in Bildnerische Erziehung die Aufgabe, einen ihnen sehr vertrauten Weg zu gehen und ihn genau zu betrachten. Sie sollten 8 wichtige Punkte wiederentdecken, die sie nicht mehr wahrgenommen haben und an denen sich ein Kind vielleicht orientieren würde. Mit Fotos und einer Reflexion wurde dieser Weg dokumentiert. Die zwei Wahrnehmungsgeschichten von Thöni Matthias und Lechner Anna werden bereitgestellt und können…
Michael
14. Feber 2021
Kindergarten

Die pädagogische Arbeit im Kindergarten – Orientierung an den pädagogischen Grundlagendokumenten

Um die Qualität der pädagogischen Arbeit in unserem Kindergarten zu gewährleisten, orientieren wir uns an den pädagogischen Grundlagendokumenten, welche österreichweit in allen Bildungseinrichtungen angewendet werden.  Diese Dokumente berücksichtigen die Entwicklung der Kinder in Bezug auf ihr jeweiliges Alter, ihre individuellen Fähigkeiten und ihre individuellen Bedürfnisse. Somit kann eine kindorientierte Haltung fokussiert werden. (Vgl. Pädagogische Grundlagendokumente, BMBF, 2021) Sie möchten gerne einen Einblick bekommen? Klicken Sie auf den Link und Sie…
Michael
3. Feber 2021
Kindergarten

Coronazeit im Praxiskindergarten

Auch im Kindergarten wird darüber gesprochen und entsprechend der geltenden Maßnahmen gehandelt. So ergab sich eine „Virusbesprechung“…    … im Morgenkreis wird darauf geachtet, dass der Abstand eingehalten wird … … und die Kinder bringen ihr Wissen in unseren Alltag ein. „Man muss immer eine Schutzmaske anziehen!“ „Man muss Abstand halten, das heißt man muss weiter weg sein von anderen Menschen.“ „Man muss zuhause bleiben und einen Coronatest machen.“ „Die…
Michael
2. Feber 2021
Aktuelles

Wir kommen zusammen! Die virtuelle Neujahrskonferenz

Auch wir Lehrpersonen haben uns in dieser besonderen Zeit schon länger nicht mehr im Schulgebäude gesehen. Das Distance Learning dominiert nach wie vor den schulischen Alltag. So fand auch unsere alljährliche Neujahrskonferenz online statt. Neben wichtigen pädagogischen und administrativen Themen, war es einfach wieder mal schön, die Kolleginnen und Kollegen zu sehen und mit ihnen inn einen persönlichen Austausch zu kommen.    
Michael
15. Jänner 2021
AktuellesAusbildung

Wohin nach der 8. Schulstufe?

Für viele Jugendliche stellt sich eine entscheidende Frage am Anfang der 8. Schulstufe   Wohin geht mein Weg?Welche weiterführende Schule möchte ich besuchen?Wo sind meine Interessen und meine Stärken?Wofür bin ich geeignet?Eine schwierige Entscheidung, die gut überlegt sein will und viel Informationen braucht. Die ersten Informationen können wir dir schon hier auf unserer Homepage geben. Hier findest du unsere zwei Schulschwerpunkte, welche dich auf deinem Ausbildungsweg begleiten können.   Falls…
Michael
14. Jänner 2021