Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Wir. Kinder. Begleitung. Wir.

BAfEP

Katholische Bildungsanstalt für Elementarpädagogik.
Für interessierte Jugendliche nach der 8. Schulstufe.

Kolleg

Berufsbegleitendes Kolleg für Elementarpädagogik. Für interessierte Frauen und Männer im zweiten Bildungsweg.

Externist*innen

Alle wichtigen Informationen zu den Externist*innenausbildungen und Anerkennungsprüfungen an der KBAfEP.

Kinder­krippe

Kinderkrippe der Barmherzigen Schwestern. Für alle Mädchen und Buben zwischen 1,5 und 3 Jahren.

Kinder­garten

Praxiskindergarten der BAfEP und Kindergarten der Barmherzigen Schwestern. Für alle Mädchen und Buben zwischen 3 und 6 Jahren.

Praxishort

Praxishort der BAfEP.
Für alle Mädchen und Buben zwischen 6 und 10 Jahren.

News & Aktuelles

KindergartenPraxisstätten

Neue Wege gehen – Ein Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu

Das Kindergartenjahr im Praxiskindergarten geht zu Ende – und mit ihm eine schöne Zeit voller gemeinsamer Abenteuer, Lachen und Lernen. Für unsere „Großen“ heißt es nun Abschied nehmen: Sie machen sich auf den Weg in die Schule und starten damit in einen neuen, aufregenden Lebensabschnitt. Wir wünschen ihnen viel Glück auf diesem Weg und eine tolle Schulzeit. Gleichzeitig freuen wir uns auf neue kleine Füße, die im Herbst ihren eigenen…
Michael
1. Juli 2025
AktuellesAusbildungBAfEPGalerienPresseberichteVeranstaltungen

Absolventinnen auf Besuch in der KBAfEP

Annalena und Michaela, zwei Absolventinnen unserer Schule, waren auf Besuch und erzählen von ihrem Werdegang, ihren Erinnerungen an die Schulzeit und ihrem Berufsalltag im Kindergarten. Vielen Dank, dass ihr euch Zeit genommen habt.JTNDaWZyYW1lJTIwd2lkdGglM0QlMjI1NjAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjIzMTUlMjIlMjBzcmMlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRnd3dy55b3V0dWJlLmNvbSUyRmVtYmVkJTJGYlVfT0UxWUloSjglM0ZzaSUzRFZ6ay0zdWpNblV1UzFQZFolMjIlMjB0aXRsZSUzRCUyMllvdVR1YmUlMjB2aWRlbyUyMHBsYXllciUyMiUyMGZyYW1lYm9yZGVyJTNEJTIyMCUyMiUyMGFsbG93JTNEJTIyYWNjZWxlcm9tZXRlciUzQiUyMGF1dG9wbGF5JTNCJTIwY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlJTNCJTIwZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhJTNCJTIwZ3lyb3Njb3BlJTNCJTIwcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlJTNCJTIwd2ViLXNoYXJlJTIyJTIwcmVmZXJyZXJwb2xpY3klM0QlMjJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luJTIyJTIwYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJTNFJTNDJTJGaWZyYW1lJTNF
Michael
25. Juni 2025
AktuellesAusbildungBAfEPGalerienKollegPresseberichteVeranstaltungen

Ein Imagefilm zum Kolleg der KBAfEP

Unser Imagefilm ist gibt spannende Einblicke in unser berufs- und studienbegleitendes Kolleg an der KBAfEP. In diesem Film erzählen Ihnen unsere Direktorin Regina Rüscher-Christler, die Studienkoordinatorin Stefanie Oberländer-Rett und einige Studierende über die Ausbildung im Kolleg. Vielen Dank unseren aktuellen Kollegstudierenden für die Mithilfe! Film ab!JTNDaWZyYW1lJTIwd2lkdGglM0QlMjI1NjAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjIzMTUlMjIlMjBzcmMlM0QlMjJodHRwcyUzQSUyRiUyRnd3dy55b3V0dWJlLmNvbSUyRmVtYmVkJTJGR1BOZV9zQ3phN0klMjIlMjB0aXRsZSUzRCUyMllvdVR1YmUlMjB2aWRlbyUyMHBsYXllciUyMiUyMGZyYW1lYm9yZGVyJTNEJTIyMCUyMiUyMGFsbG93JTNEJTIyYWNjZWxlcm9tZXRlciUzQiUyMGF1dG9wbGF5JTNCJTIwY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlJTNCJTIwZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhJTNCJTIwZ3lyb3Njb3BlJTNCJTIwcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlJTIyJTIwYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJTNFJTNDJTJGaWZyYW1lJTNF
Michael
25. Juni 2025
KindergartenPraxisstätten

Das Vogelhaus – ein Projekt in der Lernwerkstatt

Drei Kinder aus Gruppe 1 haben in der Lernwerkstatt ein spannendes Projekt gestartet: Sie haben ein Vogelhaus gebaut! Gemeinsam sammelten sie Ideen, organisierten die Materialien und gestalteten das Vogelhaus Schritt für Schritt – von der Grundstruktur bis hin zu einer gemütlichen Schlafstätte für die Vögel. Dabei stellten sie sich einige wichtige Fragen: Was brauchen Vögel? (Futter, Wasser, einen Platz zum Schlafen) Ist ein Vogelhaus im Frühling überhaupt nötig? (Natürlich!) Wo…
Michael
26. März 2025

ESF – Europäischer Sozialfonds

S-6.1e COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der BA für
Elementarpädagogik bzw. BA für Sozialpädagogik im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der
Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder
fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-
Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler
können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine
Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand
angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der
Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.